Privatanleger entscheiden sich derzeit gegen die Börsen und entscheiden sich verstärkt für Edelmetalle. Selbst risikoorientierte Aktienanleger verzichten nicht auf Gold in ihrem Portfolio. Der Goldkurs entwickelt sich umgekehrt zum Aktienmarkt und gewährt dem Portfolio damit mehr Sicherheit. Aber noch ein Thema...
Geld oder Währung ist ein System, das erschaffen wurde und auf Akzeptanz basiert. Das muss es auch, denn Geld hat vom Material mal abgesehen keinen eigenen Wert. Tagtäglich verwenden es die Menschen und geben dem Geld einen Wert. Aber genau da...
SWM AG Vaduz. Gemäß offizieller Zahlen kauften die Notenbanken im letzten Jahr 534,6 Tonnen Gold. Seit der Fi-nanzkrise setzen in erster Linie die Notenbanken der Schwellenländer auf Gold. Sie beendeten damit eine zwei Jahrzehnte andauernde Phase, in denen die Zentralbanken weltweit...
SWM AG Vaduz: Neben Edelmetallen zum Vermögensschutz gehört auch ein ausreichender Bargeldbestand zu einer runden Vorsorgestrategie dazu. Bargeld ist Bestandteil persönlicher Freiheit. Darum sollte es in Jedermanns Eigeninteresse sein, dass diese Freiheit erhalten bleibt....
SWM AG Vaduz. In den Medien wurde es als "das Gold für Arme" denunziert. Nachvollziehbar ist das nicht. Man könnte darauf kommen, dass so eine Formulierung zur Desinformation dient. Wer will schon etwas für Arme haben? Dass Silber aber alles andere...
SWM AG Vaduz. In den Medien wurde es als "das Gold für Arme" denunziert. Nachvollziehbar ist das nicht. Man könnte darauf kommen, dass so eine Formulierung zur Desinformation dient. Wer will schon etwas für Arme haben? Dass Silber aber alles andere...
SWM AG Liechtenstein. Xetra-Gold ordnet man dem Papiergeld zu. Xetra-Gold ist ein Anteilschein, der den Anspruch auf 1 Gramm Gold verbrieft. Der Herausgeber dieses Anteilscheins hat die Pflicht, 95 Prozent der verbrieften Ansprüche physisch im Tresor zu lagern. Doch Ansprüche auf...
Als US-Präsident Richard Nixon im Jahr 1971 die Bindung des Dollars an Goldreserven aufhob, war der erste Schritt getan für die Politik des billigen Geldes. Er brauchte die vielen, frisch gedruckten Dollars, um den Vietnam-Krieg zu finanzieren. Seit dem Wegfall des...
Als US-Präsident Richard Nixon im Jahr 1971 die Bindung des Dollars an Goldreserven aufhob, war der erste Schritt getan für die Politik des billigen Geldes. Er brauchte die vielen, frisch gedruckten Dollars, um den Vietnam-Krieg zu finanzieren. Seit dem Wegfall des...
Eine Goldbeimischung von etwa 20 Prozent sollte in keinem Anlagedepot fehlen – so die gängige Empfehlung von Finanzexperten. Die Prozentangabe schwankt dabei meist zwischen 5 und 15 Prozent, je nachdem, ob es sich bei dem Berater eher um einen Skeptiker oder...